Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Als das Sandmännchen am 22.11.1959 erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen war, ahnte noch niemand, dass es einmal die langlebigste Kindersendung in Deutschland werden würde. Für Generationen von Kindern war und ist der Sandmann ein tägliches Ritual: Er kommt stets zur gleichen Zeit, bringt eine Gute-Nacht-Geschichte (Abendgruß) und schickt die Kinder mit einer Prise Traumsand ins Land der Träume. Kleine Kinder, welche die Uhr nicht lesen können, erhalten so einen regelmäßigen Anhaltspunkt, wann der Tag zu Ende geht.

Zwei Fragen stehen jeden Abend beim Sandmann im Mittelpunkt:

Womit kommt der Sandmann heute?
Bekannt für seine unterschiedlichen und ausgefallenen Fahrzeuge, reist der Sandmann jeden Abend mit einem anderen Gefährt zu den Kindern. Dabei bewegt er sich nicht nur auf der Erde, sondern auch auf dem Wasser, oder in der Luft. Neben gängigen Fahrzeugen, wie einem Segelboot, einer Lok oder einem Auto, gehören zu seinem legendären Fuhrpark auch ein fliegender Teppich oder ein Tauchboot.

Und wen besucht er?
Kinder überall in der Welt, Fabelwesen auf fremden Planeten oder auch Märchenfiguren freuen sich auf seinen Besuch. „Unser Sandmännchen“ ist längst zum Fernsehstar geworden. Täglich sitzen bis zu 1,5 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, wenn das bekannte Lied „Sandmann, lieber Sandmann“ angestimmt wird.

„Unser Sandmännchen“ ist eine qualitativ hochwertige Sendeform: traditioneller Puppentrick von hoher handwerklicher Qualität, kombiniert mit den immer neuesten visuellen Effekten der entsprechenden Produktionsjahre. Unter der Federführung des rbb und den Partnern MDR und NDR werden kontinuierlich neue liebevolle Sandmann Geschichten produziert. Dabei bildet der Sandmann einen Rahmen um eine ca. fünf Minuten lange Gute-Nacht-Geschichte. Die Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich dabei immer auf die positive Botschaft der Sendung verlassen.

Zu den bekanntesten Gute-Nacht-Geschichten gehören:

  • Die drei Freunde Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi
  • Die Märchenwaldbewohner Herr Fuchs und Frau Elster
  • Der Wasserkobold Plumps mit seinem Freund, dem Küken

 

Steckbrief

„Unser Sandmännchen“ gilt als eine der ältesten und erfolgreichsten Mitarbeiter der deutschen Fernsehlandschaft. Als ehemalige Ostmarke hat sich das Sandmännchen in den letzten 20 Jahren als gesamtdeutsches Thema etabliert. An seinem Anliegen, den Kindern zum Ausklang des Tages, Harmonie, Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln, hat sich in seiner langjährigen Tätigkeit als Schlafbringer ebenso wenig geändert, wie an dem Anspruch, dass es in den Gute-Nacht-Geschichten humorvoll und nachdenklich, verträumt und engagiert zugeht.

Name: Unser Sandmännchen
Geburtsdatum: 22. November 1959
Beruf: Traumsandstreuer
Hobbys: Liebevoller Freund aller Kinder und Archivar der schönsten Gute-Nacht-Geschichten
Charakter: Das Sandmännchen spricht nie und ist mit seinem weißen Bart als Figur unverwechselbar. Immer mit dabei ist sein kleines Traumsand-Säckchen.
Zuschauerzahlen: Bis zu 1,5 Millionen pro Sendung
Zielgruppe: Kernzielgruppe: Jungen und Mädchen 0 – 7 Jahre
                     erweitert: junge Erwachsene (Kultfaktor)
                     3 Generationen-Effekt: Kind, Eltern & Großeltern

Was das Sandmännchen nicht mag!

  • Das Sandmännchen geht niemals ohne eine Kopfbedeckung auf Reisen.
  • Immer mit auf Reisen hat er seinen Traumsand. Dabei passt sich das Traumsandsäckchen seiner Garderobe an und ist mal in einer Tasche oder in einem Rucksack versteckt.
  • In seinem Kleiderschrank findet man keine Neonfarben.
  • Es trägt immer seine kleinen Stiefelchen, die sich aber entsprechend den örtlichen/äußeren Bedingungen anpassen können.
  • Das Sandmännchen ist jemand, der niemals spricht, deshalb niemals Sprechblasen einbauen.
  • Das Sandmännchen schaut niemals böse und hegt keine bösen Gedanken. Seine Mimik ist stets freundlich.

Fakten

Das Sandmännchen gehört mit mehr als 50.000 TV-Ausstrahlungen zu den beliebtesten Kindersendungen in Deutschland und genießt längst Kultstatus. Das Sandmännchen ist eine Marke mit einem hohen Sympathiewert, großer Vertrautheit und einer starken Glaubwürdigkeit. Bundesweite TV-Präsenz mit einer täglichen Ausstrahlung auf den Sendern rbb, mdr und KiKA.

  • Kinofilm (2010) und DVD Release (2011) „Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland“
  • Seit Februar 2012 gibt es einen eigenen YouTube Kanal www.youtube.com/user/sandmannshop
  • Am 15.10.2012 ging die App „Unser Sandmännchen“ online. Die kostenfreie „Sandmann-App“ stellt täglich ab 18 Uhr die aktuelle Sandmännchen-Folge, die abends im rbb, im mdr und bei KiKA zu sehen ist, auch auf den mobilen Endgeräten zur Verfügung.
  • Am 11.11.2015 wurde die erste kommerzielle App "Sandmännchens Traumreise - Die Gute Nacht App für Kinder" veröffentlicht. In drei handgezeichneten Traumwelten mit zauberhaften Geräuschkulissen helfen die Kinder dem Sandmännchen den Traumsand an Menschen und Tiere zu verteilen. http://www.traumapp.de/#traumreise

Mehr Informationen zum Sandmännchen und seinen Freunden unter: www.sandmaennchen.de

Werde Fan unter: www.facebook.com/SandmannUndFreunde